Jede Stadt hat einen Klang, behaupten wir. Die 4 von Orka kommen aus Innan Glyvur, einem Ort mit 77 Einwohnern oben im Atlantik auf den Färoer, den Schafsinseln. Das ist da, wo man, egal wo man steht, nach spätestens 5000 Metern im Wasser steht. Dazwischen viel Gras, viel Schaf, viel Nebel. Und Regen an 6 von 7 Tagen. Was sollen 4 aus 77 hier groß treiben, um Zeit zu vertreiben? Sie spielen Industrial.
Und das klingt derart urban und nach großer Stadt, dass man die Einstürzenden Neubauten für eine Kleinstadt-Combo halten könnte. Mit denen sie oft verglichen werden, auch mit Aphex Twin und Cabaret Voltaire, womit sich schon mal eine Verbindung zu Billie Ray Martin ergibt. Aber sie sind das alles nicht, weil ihre Instrumente es nicht sind:
Sie spielen mit allem, was an Geräten an ihre Gestaden gespült wird. Alte Laternenpfähle und Fernsehantennen, leere Ölfässer und haufenweise leere Flaschen, dazu noch ein paar morbide Geräte, die wie Schleifmaschine klingen und wie Kompressore. Und aus aus diesem bizarren Material plus Stimmbändern und Kaoss Sampler kommt Musik heraus, als käme sie aus dem Underground von New York.
Von wo sie THE OKTOPUS mitbringen: Alap Momin, den US-amerikanischen Hip-Hop-Produzenten und Soundtüftler. OKTOPUS alias Momin ist die andere Hälfte der legendären Hip-Hop-Crew DÄLEK , einer der geradlinigsten und zugleich experimentellsten Hip-Hop-Formationen überhaupt. Über DÄLEK — die 2008 auf dem Jazz-Festival in Moers gespielt haben! — schrieb Martin Büsser, sie seien „die konsequente Weiterentwicklung der hohen Messlatte, die Public Enemy einmal gesetzt haben und selbst irgendwann nicht mehr halten konnten.“
Industrial Sounds von weißen Jungs von einer winzig kleinen Insel, Hip-Hop-Sounds vom black power movement aus der richtig großen Stadt. Klingt extrem und geht perfekt zusammen: “Absurdly talented and possibly the most original band we’ve ever witnessed”, schrieb The Fly (UK): “Orka are all that the whole gaddamn world really needs.“
Für wie immer nur 10 EUR. Tickets unter ticket@urbanurtyp.de [ohne VVK-Gebühren und son Zeugs!]
Einlass ab 19 Uhr mit DJ-Set & Bar
Pingback: 5.2.2017: Sonic Art Lab Ensemble – Industrial Moods