Shalosh

urban urtyp edi­tion //  Ein Jazz-Piano-Trio? Eine Band, ein Spaß, ein post­mod­ern­er. Eine Welt aus Zitat­en und Ver­weisen, eine Jonglage mit dem, was man  –  erstens  –  ken­nt, was man  –  zweit­ens  –  ganz anders ken­nt und was man  –  drit­tens  –  kön­nte ken­nen kön­nen. Shalosh ist das hebräis­che Wort für 3, die 3 kom­men […]

#77 Unplaces

  Müssen wir uns erst wieder in Erin­nerung rufen nach end­losen Zoom-Kon­fer­en­zen und öden Wohnz­im­mer-Konz­erten: dass Musik nicht aus dem Äther fällt, Musik fällt einem ein. Und was ein Ein­fall aus­löst, zeigt sich, wenn er live gespielt wird und gehört. Die beste Musik ist noch immer die, die man nicht ken­nt. Jet­zt am Son­ntag starten […]

#78 Gigi Masin

  Er lässt sich bis heute nicht ver­rech­nen, nicht auf Ambi­ent, nicht auf New Age, nicht auf Balearic und auch nicht auf Mod­erne Klas­sik, warum? Weil er nach wie vor ein­er der inno­v­a­tivsten und eigen­willig­sten Kün­stler ist in der Szene. Was er macht, macht er “wie früher, als es noch nie­man­den küm­merte”. Hier seine Geschichte  […]

Brandt Brauer Frick

  urban urtyp edi­tion // fre­itag 10.3. Klas­sis­che Musik, dachte man, sei zugeknöpft, alle Knöpfe per­l­­mutt-belegt, das Leben durch­lit­ten. Während Tech­no schweißtreibend sei, die Kör­p­er ent­blößt, das Leben ein Rausch. Dann kamen BBF, seit­dem ist Tech­no Klas­sik und die Klas­sik berauscht. Brandt Brauer Frick. “Klingt wie eine Anwalt­skan­zlei”, sagen sie sel­ber. Und wer­fen sich in […]

Charlotte Brandi

  fre­itag 31.3. // Nein, kein Tippfehler, der Alb­traum, den sie meint, ist in den Alpen ent­standen, die Ex-Dort­­munderin, Ex-Köl­n­er­in und Jet­zt-Berlin­er­in tritt einen Heimweg an nach vorn. „An das Angst­land“ hieß ihr let­ztes Stu­dioal­bum, und jet­zt eine Ode an den Alp- & Alb­traum? Ist das Pop? Es ist grandios. Wun­der­sam ver­spielte Har­monien, rät­sel­haft schöne […]

#84 Nullmillimeter a‑b-g-e-s-a-g‑t

Post-Covid und Pop-Covid: Nullmil­lime­ter sagen ihre kom­plette Tour ab. Eine, an der wirk­lich viele Leute eine wirk­liche lange Zeit geschraubt haben durch alle Coro­­na-Monate hin­durch, jet­zt müssen Nullmil­lime­ter doch absagen. “Mit großer Trau­rigkeit”, wie sie schreiben, und, nein, es hat nichts mit den Vorverkäufen zu tun, son­dern mit “diversen, teil­weise pri­vat­en Zusam­men­hän­gen”. Wenn es etwas […]

Nic Koray @ CyberTotal

19. Juli 21 Uhr // Welch eine Stimme. Die schon mal bei urban urtyp war mit Monoc­u­lar, TripHop-Act aus Dort­mund, und damals schon war es diese Stimme, die dafür sorgte, dass es klang, als hät­ten Morchee­ba ver­sucht, Monoc­u­lar zu cov­ern. Aber lassen wir es den großen Tom Liwa sagen: “There aren’t many female singers in […]

Wir hatten was mit Björn @ CyberTotal

19. Juli 18 Uhr // „Wunderschöne Musik aus Bochum”, schrieb Klangla­bor Berlin, “ein Duo, das in ver­schiede­nen erweit­erten Beset­zun­gen ver­sucht, gegen den radio­tauglichen Main­stream Musik als authen­tis­ches Phänomen erfahrbar zu machen. Mit Posaune, Bass und Kof­fer­schlagzeug wird Björn ad Acta gelegt.“ Die bei­den aus Bochum sind: Mai­ka Küster und Maria Traut­mann, sie schreiben