Review Unplaces
Hier die Foto-Galerien von Michael Schwettmann, Sabine Hahnefeld und Olaf Rauch:
Hier die Foto-Galerien von Michael Schwettmann, Sabine Hahnefeld und Olaf Rauch:
urban urtyp edition // Ein Jazz-Piano-Trio? Eine Band, ein Spaß, ein postmoderner. Eine Welt aus Zitaten und Verweisen, eine Jonglage mit dem, was man – erstens – kennt, was man – zweitens – ganz anders kennt und was man – drittens – könnte kennen können. Shalosh ist das hebräische Wort für 3, die 3 kommen […]
Müssen wir uns erst wieder in Erinnerung rufen nach endlosen Zoom-Konferenzen und öden Wohnzimmer-Konzerten: dass Musik nicht aus dem Äther fällt, Musik fällt einem ein. Und was ein Einfall auslöst, zeigt sich, wenn er live gespielt wird und gehört. Die beste Musik ist noch immer die, die man nicht kennt. Jetzt am Sonntag starten […]
Er lässt sich bis heute nicht verrechnen, nicht auf Ambient, nicht auf New Age, nicht auf Balearic und auch nicht auf Moderne Klassik, warum? Weil er nach wie vor einer der innovativsten und eigenwilligsten Künstler ist in der Szene. Was er macht, macht er “wie früher, als es noch niemanden kümmerte”. Hier seine Geschichte […]
urban urtyp edition // freitag 10.3. Klassische Musik, dachte man, sei zugeknöpft, alle Knöpfe perlmutt-belegt, das Leben durchlitten. Während Techno schweißtreibend sei, die Körper entblößt, das Leben ein Rausch. Dann kamen BBF, seitdem ist Techno Klassik und die Klassik berauscht. Brandt Brauer Frick. “Klingt wie eine Anwaltskanzlei”, sagen sie selber. Und werfen sich in […]
freitag 31.3. // Nein, kein Tippfehler, der Albtraum, den sie meint, ist in den Alpen entstanden, die Ex-Dortmunderin, Ex-Kölnerin und Jetzt-Berlinerin tritt einen Heimweg an nach vorn. „An das Angstland“ hieß ihr letztes Studioalbum, und jetzt eine Ode an den Alp- & Albtraum? Ist das Pop? Es ist grandios. Wundersam verspielte Harmonien, rätselhaft schöne […]
Tausende sterben in der Ukraine, Hunderttausende sind auf der Flucht. Vollkommen hilflos die Idee, dass Pop gegen Putin helfen könnte oder Klassik gegen Krieg.
Post-Covid und Pop-Covid: Nullmillimeter sagen ihre komplette Tour ab. Eine, an der wirklich viele Leute eine wirkliche lange Zeit geschraubt haben durch alle Corona-Monate hindurch, jetzt müssen Nullmillimeter doch absagen. “Mit großer Traurigkeit”, wie sie schreiben, und, nein, es hat nichts mit den Vorverkäufen zu tun, sondern mit “diversen, teilweise privaten Zusammenhängen”. Wenn es etwas […]
19. Juli 21 Uhr // Welch eine Stimme. Die schon mal bei urban urtyp war mit Monocular, TripHop-Act aus Dortmund, und damals schon war es diese Stimme, die dafür sorgte, dass es klang, als hätten Morcheeba versucht, Monocular zu covern. Aber lassen wir es den großen Tom Liwa sagen: “There aren’t many female singers in […]
19. Juli 18 Uhr // „Wunderschöne Musik aus Bochum”, schrieb Klanglabor Berlin, “ein Duo, das in verschiedenen erweiterten Besetzungen versucht, gegen den radiotauglichen Mainstream Musik als authentisches Phänomen erfahrbar zu machen. Mit Posaune, Bass und Kofferschlagzeug wird Björn ad Acta gelegt.“ Die beiden aus Bochum sind: Maika Küster und Maria Trautmann, sie schreiben