freitag 21.03.25 / 19 uhr einlass / supported by Yenga / Eine dieser Bands, auf die man warten muss. Warten auf die nächste Single, warten auf das erste Album, warten auf die erste eigene Tour und dabei immer: warten auf den großen Wurf, es ist immer der nächste. Ein bisschen wie das Leben also. Und ganz so wie urban urtyp, die Indie-Reihe an der Ruhr. Auch sie taucht auf, taucht ab und wieder auf. Und eröffnet, weil es nun einmal passt wie gemalt, mit Tiflis Transit: Weiterlesen
Painting
freitag 25.04. 25 / 20 uhr // Ja, it’s Painting again. Nein: Unsere Liebe ist lange nicht am Ende. urban urtyp wäre nicht urban urtyp, wenn wir nicht diese eine Regel hätten: no rules! Deshalb kommen die großartigen Berliner Post-Punk-Art-Popper um Theresa Stroetges ein zweites Mal nach Bochum in den Kubus. Und diejenigen, die Painting bei uns oder in der Goldkante verpasst haben, bekommen eine zweite Chance. Alle anderen fallen sich ab Einlass in die Arme. Weiterlesen
Michael Wollny Trio
Allein Tim Lefebvre, der Mann am Bass, ihn hat auch Sting schon in seine Band geholt, ebenso Elvis Costello, Jamie Cullum, Till Brönner. Und: Er hat den Bass auf dem letzten Album von David Bowie gespielt, auf “Black Star”, Bowies Vermächtnis. Stimmt schon was, The Times schrieb, es ist “the most exciting piano trio in Europe”. Weiterlesen
Nichts !
Sie sind zurück, die — “Schaut mich an, ich bin die Schönste!” — Düssel-Dorfschönheiten! Zurückgekehrt aus dem — - , dem sie 1981 entstiegen und in dem sie zwei Jahre später entschwunden sind, jetzt heißen sie nicht nur so, sie sind Nichts. Weiterlesen
Review Chogori
Stimmungen schaffen, ist eine Kunst, sie dramaturgisch zu durchdenken, ist die höhere. Warum Chogori nicht längst von der Klassikwelt umgarnt wird, verstehe wer will. Aber gut für uns, so gab es das neue Album im Kubus zu hören: groß! Fotos von Patrick Lambertus und Andreas Posmyk: Weiterlesen
Conic Rose #89
Sie sind zu viert, das steht fest, aber was sie machen? Es ist Indie, es ist Pop, ist Ambient und Electronica und jazzig und dabei immer das, was in betweeen heißt und wenig sagt. Beschreiben wir es also anders: 2 der 4 kommen aus der Band von Clueso, der höchste Töne anstimmt auf sie, die ihm, wie Clueso sagt, „charmant das Rampenlicht entreißen, ohne dass man danach hunderte Noten von der Bühne fegen muss“. Weiterlesen
Fabian Simon & The Moon Machine #87
freitag 27.10. / 20 h // Den Abend müssen wir leider absagen, er wird nachgeholt. Wann? Irgenwann im kommenden Jahr, das ist der Plan. Bereits gekaufte Tickets können dort zurückgetauscht werden, wo sie erworben wurden — oder können auch behalten werden, sie steigen im Wert und gelten schließlich auch für die Neuauflage des Abends! Weiterlesen
Chogori uu release
Da ist es wieder, das Analoge, das liebt in der Musik, wer elektronische Musik liebt. Chogori kommen aus Düsseldorf, Düsseldorf hat in der Musik einen anderen Ruf als in, was sagen wir, dem Fußballsport, der Düsseldorfer Sound ist “speziell”, sagen Ralf Stritt und Gregor Kerkmann, “immer etwas künstlerischer”. Weiterlesen
Niels Frevert
Auf dem Wunschzettel seit Jahren weit oben, weil abgründig cool. Sein neues Album heißt „Pseudopoesie“ und davon ab … — jetzt machen wir, was wir noch nie gemacht haben, wir schreiben nicht selber, wir übernehmen den Text, der so ist wie Niels Frevert, er ist von Tino Hanekamp von “Uebel & Gefährlich”, er geht so weiter — … und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort Pseuopoesie aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter/innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der ‘ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus? Weiterlesen
#86 What Are People For?
freitag 30.6. / 20 h ! // Wozu sind Menschen da? Für einen Tanz am Abgrund. Sagen What Are People For?, Münchner Band, die perfekte Tanzmusik spielt für einen Sommer jenseits aller Utopien. Weiterlesen